Back to Top

Der gute Hirte

Pastor Brengelmann mit seinem ganz speziellen Jubiläumsgast auf der Gemeindewiese.

 

Benno Brengelmann, Pastor der Pfarrei St. Josef und dort vornehmlich zuständig für die Gemeinden St. Antonius Abbas, Schönebeck und St. Franziskus, Bedingrade, feiert in diesem Monat das 40-zig jährige Jubiläum seiner Diakonweihe. Brengelmann, durch seinen unermüdlichen Einsatz für den Erhalt der Kirche St. Antonius Abbas bekannt geworden, ist seit nunmehr 19 Jahren fest in der Gemeinde verankert.

Die Jubiläumsfeier fiel, coronabedingt, recht bescheiden aus, allerdings gehörte auch ein Pferd zum Kreis der Gratulanten. Die Schönebecker spielten mit diesem speziellen Gast auf das Hobby ihres Seelsorgers an. Pastor Brengelmann trägt Pferdefiguren in unterschiedlichsten Ausführungen zusammen und hat es im Laufe der Jahre zu einer stattlichen Sammlung gebracht. Des Pferd sehen die Schönebecker aber auch als Symbol für die Arbeit Benno Brengelmanns als guter Hirte in der Gemeinde. Viele Schönebecker, nicht nur die praktizierenden Katholiken hoffen, dass ihnen Pastor Brengelmann noch lange erhalten bleibt.

 

SCHÖNEBECKER SAMMELN WIEDER LEBENSMITTEL FÜR BEDÜRFTIGE

KONSERVEN SOLLEN HOCHWERTIG, LECKER UND LANG HALTBAR SEIN

 

Es ist schon gute Tradition, dass nach den Gottesdiensten am ersten Adventswochenende in der Gemeinde St. Antonius Abbas Konserven für die Essener Tafel gesammelt werden. Der Fokus liegt auf hochwertigen, lang haltbaren Lebensmitteln wie Reis, Nudeln oder auch Cornflakes.

Die Spenden sind in erster Linie für bedürftige Familien in den sozialen Brennpunkten von Essen bestimmt. Da besonders Kinder zu den Haupt-Leidtragenden zählen, sind Süßigkeiten, der Jahreszeit entsprechend, ebenfalls willkommen. Selbstverständlich werden darüber hinaus auch Geldspenden entgegengenommen.

Gesammelt wird an den Pfarrkirchen zu den jeweiligen Gottesdienstzeiten. In Schönebeck am Samstag, den 30. November von 16:30 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, den 1. Dezember von 10:45 bis 12:30 Uhr. In der Schwestergemeinde St. Franziskus (Bedingrade) erfolgt die Sammlung am Samstag, den 30. November ebenfalls von 16:30 bis 18:00 Uhr (Fran-ziskushaus, Laarmannstraße) und dann am Sonntag, den 1. Dezember in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr (St. Franziskus).

Die Spenden werden von den Helfern der Gemeinden entgegen genommen und auf die von der Essener Tafel zur Verfügung gestellten Busse verteilt. Falls gewünscht werden die Spenden aber auch abgeholt. Die seit vielen Jahren für die Organisation der „Konserven-Aktion St. An-tonius Abbas“, zuständigen Friedhelm Sommerfeld und Stefan Bauseler, übernehmen auch hier die Initiative. Sie stellen Ihre Privatanschlüsse als Spendentelefone zur Verfügung und zwar 0201/683568 (F. Sommerfeld) bzw. 0178/961 6008 (S. Bauseler).

Als kleines „Highlight“ erhält in diesem Jahr der jeweils 1. Spender in Schönebeck und Bedingrade ein Exemplar des Buches „Schicht im Schacht“ mit einer persönlichen Widmung des Autors Jörg Sartor, dem Leiter der Essener Tafel.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.